5-minütiges geführtes Meditationsskript für Anfänger (kostenloses PDF)
Schon fünf Minuten können Ihr Wohlbefinden deutlich verbessern. Die anfängerfreundliche geführte Meditation schafft einen ruhigen Moment im Alltag, um zu entspannen, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen – keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Studien deuten darauf hin, dass bereits wenige bewusste Atemzüge ausreichen, um Stress abzubauen und den Geist wieder in die Gegenwart zu bringen, insbesondere wenn Sie die Meditation mit Freundlichkeit und vorurteilsfreier Achtsamkeit angehen ( Studien zeigen, dass selbst kurze Achtsamkeitsphasen helfen ).
Dieses Skript ist für alle geeignet – Lehrer, Schüler, Einzelpraktiker oder virtuelle Gruppen – und bietet durchgängig sanfte Einladungen. Das Tempo ist so gewählt, dass Sie es jederzeit anpassen oder Schritte überspringen können. Dadurch ist die Erfahrung für alle wirklich unterstützend und sicher. Der traumainformierte Ansatz ermöglicht es jedem, einen Meditationsrhythmus zu finden, der sich gut anfühlt, ohne Druck oder Erwartungen ( mehr über traumainformierte Achtsamkeit erfahren ).
Sie beginnen damit, Ihre Aufmerksamkeit auf die Atmung zu lenken, dann sanft den Kontakt des Körpers mit dem Boden oder der Sitzfläche wahrzunehmen und schließlich mit einer ruhigen Affirmation zurückzukehren. Es gibt Raum für Neugier, Möglichkeiten zur stillen Reflexion und einen Ton, der Anfänger dort abholt, wo sie stehen – warm, einfach und vollständig zugänglich.
Entdecken Sie mehr: Alle druckbaren Skripte für geführte Meditationen finden Sie in unserer Bibliothek mit Skripten für geführte Meditationen . Musikbegleitung und Unterrichtsmaterialien finden Sie in unserer kostenlosen Sammlung zum Herunterladen von Meditationsmusik .
Weiterführende Literatur und Belege
Kurze Achtsamkeitsübungen, sogar fünf Minuten, helfen, Stress abzubauen und die geistige Klarheit wiederherzustellen: Forschung zu kurzer Meditation und Konzentration (Achtsamkeitsübungen)
Achtsame Pausen mit traumainformierten Ansätzen helfen, Meditation zugänglicher zu machen, insbesondere bei Angstzuständen und emotionaler Gesundheit: Achtsamkeit sicher und inklusiv machen (Psych Central)